Nuklearmedizin/MRT

MRT Kernspintomographie

Weißenhorn

MRT Diagnostik mit Leidenschaft

Willkommen auf unserer Webseite. Moderne MRT-Bildgebung für Ihre spezielle Fragestellung steht bei uns im Mittelpunkt. Unser freundliches und fachlich qualifiziertes Personal geht auf Ihre Bedürfnisse ein und sorgt mit Ruhe und Bedacht für eine möglichst angenehme Untersuchung.
Bei der Kernspintomographie oder Magnetresonanztomographie (MRT) handelt es sich um ein Schnittbildverfahren zur Darstellung der innerer Organe und Gewebe. Im starken Magnetfeld unseres hochentwickelten Kernspintomographen werden Bilddaten erzeugt und durch komplexe Berechnungen erhalten wir eine hohe Bildqualität. Dabei können auch kleinste Strukturen gut dargestellt werden. Falls erforderlich nehmen wir sogar kurze Filmsequenzen auf. So können teils komplexe Bewegungsabläufe beurteilt werden. Bereits während der Untersuchung erfolgt die Sichtung der Bilder am Monitor und eine erste Auswertung. Direkt nach der Untersuchung erhalten Sie von uns eine CD mit den Bilddaten. Der Befund wird zumeist am gleichen Tag zu Ihrem überweisenden Arzt gesandt.

Die hohe Magnetfeldstärke erfordert zur Ihrer eigenen Sicherheit eine gewissenhafte Vorbereitung. Bitte beachten Sie dazu die unten genannten "Hinweise zur Untersuchung".

Wir freuen uns, Sie bestmöglich zu versorgen!
Ihr MVZ Team

Das sagen Sie über uns!

Patientenbefragung vom März/April 2023
98 % Zustimmung: Gute bis sehr gute fachliche Heranführung an die MRT-Untersuchung
97 % Zustimmung: Sehr persönliche und zeitintensive Betreuung durch die Mitarbeiter
99,5 % Zustimmung: Weiterempfehlung der MRT Untersuchung in Weißenhorn

Das sagen die überweisenden Ärzte über uns!

Zuweiserbefragung
93 % beurteilen die Qualität der Untersuchungen mit sehr gut bis gut
93 % schätzen die hohe fachliche Kompetenz der Radiologen und die Qualität der Befunde

NEU ab 2024

HERZ-MRT - als kostenfreie Zusatzleistung (Selektivvertrag)

Teilnehmende gesetzliche Krankenkassen entnehmen Sie der folgenden Liste:

Liste Krankenkassen

  • Bertelsmann BKK
  • Betriebskrankenkasse Miele
  • Betriebskrankenkasse EWE
  • BKK B.Braun Aesculap
  • BKK Freudenberg
  • BKK Linde
  • bkk melitta hmr
  • BKK VerbundPlus
  • BKK Wirtschaft & Finanzen
  • BKK ZF & Partner
  • BMW BKK
  • DAK
  • Novitas BKK
  • R+V Betriebskrankenkasse
  • Salus BKK

Patienten anderer Pflichtkrankenkassen erhalten dieses Angebot als IGEL-Leistung.

Terminannahme siehe Kontakt

NEU ab 2024

PROSTATA-MRT - kostenfreie Zusatzleistung (Selektivvertrag) folgender gesetzlicher Krankenkassen:

Liste Krankenkassen

  • Audi BKK
  • Bertelsmann BKK
  • Betriebskrankenkasse EWE
  • Betriebskrankenkasse Miele
  • BIG direkt gesund
  • BKK Akzo Nobel Bayern
  • BKK B.Braun Aesculap
  • BKK der G.M. PFAFF AG
  • BKK DürkoppAdler
  • BKK Freudenberg
  • BKK Herkules
  • BKK Linde
  • bkk melitta hmr
  • BKK MTU
  • BKK Public
  • BKK PwC
  • BKK Salzgitter
  • BKK Textilgruppe Hof
  • BKK VDN
  • BKK VerbundPlus
  • BKK Voralb Heller*Index*Leuze
  • BKK Werra-Meissner
  • BKK Wirtschaft & Finanzen
  • BKK Würth
  • BKK ZF & Partner
  • BMW BKK
  • energie-BKK
  • EY BKK
  • Heimat Krankenkasse
  • IKK Brandenburg und Berlin
  • IKK Südwest
  • Koenig & Bauer BKK
  • Mercedes-Benz BKK
  • Mobil Krankenkasse
  • Novitas BKK
  • R+V Betriebskrankenkasse
  • Siemens Betriebskrankenkasse
  • SKD BKK
  • Südzucker BKK
  • TUI BKK
  • vivida BKK

Teilnehmende Krankenkassen finden Sie auch auf der Website unseres Vertragspartners MEDIQX health management GmbH:

mediqx: MRT-Prostata, Liste teilnehmender Krankenkassen

Terminannahme siehe Kontakt oder per E-Mail:
prostata-mvz@mvz-dir.de

Hinweise zur Untersuchung

MRT-Untersuchung
  • Metallteile

    Es dürfen keine Metallteile mit in den MRT-Untersuchungsraum. Diese würden die Bildqualität erheblich verschlechtern. Außerdem besteht die Gefahr, dass metallische Gegenstände von dem starken Magnetfeld erhitzt und/oder angezogen werden.

    Solche Metallteile können sein:

    • Uhren, Schmuck
    • Piercings, Tattoos
    • Brillen, Hörgeräte
    • Implantate
    • Wundverbände (z. B. Zinkverbände), Pflaster (mit Metalllegierung)
    • herausnehmbarer Zahnersatz
    • grundsätzlich gilt: Alle ab- und herausnehmbaren Metallteile müssen vor der Untersuchung abgelegt werden.
  • Implantate

    stellen eine große Herausforderung bei MRT Untersuchungen dar.

    Absolute Kontraindikation:

    • Herzschrittmacher / Defibrilatoren (bei MRT-tauglichen Modellen muss im Einzelfall entschieden werden.)
    • Cochlearimplantate, implantierte Insulinpumpen, Neurostimmulatoren, Schwellkörperimplantate, Blasenschrittmacher

    Relative Kontraindikation (wird im Einzelfall entschieden):

    • ferromagnetische Metallclips
    • Metallsplitter in kritischer Lage
    • Gefäßstents
    • großflächige Tätowierungen mit metallhaltiger Farbe
    • nicht abnehmbare, metallhaltige Schmuckimplantate
    • Schwangerschaft
    • Medikamentenunverträglichkeit von Adenosin, MR-Kontrastmittel

    Keine Kontraindikation:

    • Event-Rekorder (Daten vor der Untersuchung speichern)
    • Herzklappenprothesen (in der Regel)
    • Gelenkprothesen, -nägel (Lage und Länge ist entscheidend)
    • Kupferspirale
  • Kontrastmittel

    Bei manchen Fragestellungen kann die intravenöse Gabe von Kontrastmittel notwendig sein. Bei starker Nierenfunktionseinschränkung und Dialysepflicht erfolgt die Untersuchung nach sehr strenger Indikation und Einzelfallprüfung.

  • Klaustrophobie

    Unser modernes MRT Gerät bietet eine sehr bequeme Lagerung, ist hell beleuchtet und führt dauerhaft Frischluft zu. Das freundliche und professionelle Heranführen unserer MTRAs an die Untersuchung gibt unseren Patienten Sicherheit. Es besteht die Möglichkeit, während der Untersuchung Musik zu hören. Dennoch haben manche Patienten ein beklemmendes Gefühl. Sprechen Sie offen unsere Mitarbeiter bei der Terminvergabe darauf an. Wir versuchen eine Lösung zu finden.

  • Untersuchungsablauf

    Zuerst füllen Sie Ihren Aufklärungsbogen aus. Fragen beantworten wir Ihnen umgehend. In der Umkleidekabine legen Sie alle störenden Dinge ab. Häufig erhalten Sie von uns ein Baumwollhemd, um Bildstörungen durch synthetische Kleidung zu vermeiden.
    Sie liegen während der Untersuchung auf einem bequemen Untersuchungstisch. Für eine optimale Bildqualität sollten Sie beachten, sich während der Untersuchung möglichst wenig zu bewegen. Sie erhalten eine Klingel um bei Problemen jederzeit Kontakt mit uns aufnehmen zu können. Unsere MTRAs sehen Sie durch ein Fenster und können per Sprechanlage mit Ihnen kommunizieren. Während der Untersuchung macht das MRT laute Klopfgeräusche. Deshalb erhält grundsätzlich jeder Patient einen Gehörschutz.

  • Dauer der Untersuchung

    Die Untersuchungen dauern unterschiedlich lange, in der Regel 15–20 min. Spezialuntersuchungen können davon abweichen.

LEISTUNGSSPEKTRUM

STANDARDUNTERSUCHUNGEN

     Kopf

MVZ-mrt-kopf

          schädel

  • Infarktdiagnostik
  • Blutungsdiagnostik
  • Tumordiagnostik
  • Hydrocephalus u. Liquorverlustsyndrom
  • MS-Schädel, autoimmunologische Prozesse
  • Entzündungsdiagnostik / Cerebritis / Abszess
  • Demenz / Hirnatrophie
  • Hypophysenprogramm / Adenom / Kraniopharyngeom
  • Innenohrprogramm / Schwindeldiagnostik / AKN / Neuritis
  • Orbitaprogramm / Chiasma / Basedow

          Gesichtsschädel

  • TUMORDIAGNOSTIK

     Wirbelsäule

MVZ-mrt-hws

          Hals

  • Tumordiagnostik / unklare Schwellung
  • Lymphadenitis colli
  • Abszess-Diagnostik
  • Struma

          hws / BWS/LWS

  • Degenerationen und Bandscheiben, Spinalkanalastenose, Neuroforamenstenose
  • Myelopathie, MS und autoimmunologische Prozesse
  • Tumordiagnostik
  • Trauma

          Sakrum/ISG     

  • Sakroileitis
  • Tumordiagnostik
  • Trauma

     OBERE EXTREMITÄT

       Schultergelenk

  • Impingement
  • Rotatorenmanschette
  • Bicepssehne
  • Bursitis
  • Trauma / Luxation
  • Empyem / Entzündung
  • Hämatom
  • Tumor

          Ellenbogengelenk

  • Bizepssehnenruptur
  • Epicondylitis
  • Arthrose
  • Impingement
  • Entrapment
  • Bursitis
  • Tumor

          Handgelenk

  • Trauma
  • Karpaltunnel
  • Entrapment
  • Knorpelschädigung
  • Lunatumnekrose
  • Ganglion
  • TFCC-Komplexläsion
  • SL-Läsion
  • Arthrose

          Hand

  • Kollateralbandläsion
  • Sehnenläsion
  • Tumor
  • Tendovaginitis

          Ober-/Unterarm

  • Trauma
  • Tumor

     UNTERE EXTREMITÄT

               HÜFTGELENK

  • Impingement
  • Arthrose
  • Labrumriss
  • Knorpelschädigung
  • Entzündung
  • Bursitis
  • Tendinopathie
  • Tumor

               OBERSCHENKEL

  • Trauma
  • Tumor

               KNIEGELENK

  • Meniskus
  • Kreuzbänder
  • Kollateralbänder
  • Fraktur
  • Knorpelschädigung
  • Arthrose
  • femoropatelläre Problematik
  • Tumor

               UNTERSCHENKEL

  • Trauma
  • Tumor

               OSG

  • osteochondrale Läsion
  • Bandläsion
  • Arthrose
  • Impingement
  • Neuropathie

               Rückfuss

    • Achillessehne
    • Bursitis
    • Plantarfasciitis

               Mittelfuss

      • Koalition
      • Ledderhose
      • Arthrose
      • Trauma

              Vorfuss

    • Neurinom
    • Bursitis
    • Arthrose
    • Trauma

     bRUSTKORB

               THORAXWAND

  • Lipom / Tumor

               HERZ

  • Belastungsischämie
  • Narbe
  • Myocarditis
  • Tumor

     BAUCHRAUM / BECKEN

               OBERBAUCH

  • Tumor
  • Lymphadenopathie
  • Abszess

               MRCP

  • Cholelithiasis
  • Cholestase
  • Tumor

               Abdomen / Hydro-MRT

  • Neben/Nierendiagnostik / Tumor
  • chronisch entzündliche Darmerkrankung
  • innere Hernie
  • Entzündung, Abszess
  • Adhäsionen
  • Appendicitis
  • Divertikulitis
  • usw.

               Unterbauch

  • Leisten-/-hernie / Bauchwand

               Becken

  • Gyn. Becken
  • Prostata
  • Tumor
  • Fisteldarstellung
  • Rektumkarzinom

SPEZIELLE UNTERSUCHUNGEN

     HERZ

  • Belastungsischämie
  • Narbe
  • Myocarditis
  • Tumor

Herz-Kernspintomographie (Kardio-MRT)

NEU ab 2024

HERZ-MRT - als kostenfreie Zusatzleistung (Selektivvertrag)

Teilnehmende gesetzliche Krankenkassen entnehmen Sie der folgenden Liste:

Liste Krankenkassen

  • Bertelsmann BKK
  • BKK Freudenberg
  • BKK Linde
  • bkk melitta hmr
  • BKK Wirtschaft & Finanzen
  • BKK ZF & Partner
  • BMW BKK
  • DAK
  • R+V Betriebskrankenkasse

Patienten anderer Pflichtkrankenkassen erhalten dieses Angebot als IGEL-Leistung.

Herz-Kernspintomographie (Kardio-MRT)

Ein Magnetresonanztomograph (MRT) produziert mithilfe von Magnetfeldern und Radiowellen Daten, die per Computer in Bilder übersetzt werden.

Im Folgenden wollen wir Ihnen über diese Fragen Auskunft geben:

Wie funktioniert die Kardio-MRT?
Wann wird eine Kardio-MRT durchgeführt?
Welche Vorteile hat die Kardio-MRT?
Was ist vor der Untersuchung zu beachten?
Wie läuft die Untersuchung ab?

Wie funktioniert die Kardio-MRT

Die Kernspintomographie, auch Magnetresonanztomographie (MRT) genannt, ist eine Technik zur Darstellung innerer Organe und Gewebe mit Hilfe von Magnetfeldern und Radiowellen. Einer Strahlenbelastung, wie zum Beispiel bei der Computertomographie oder bei einer nuklearmedizinischen Untersuchung, ist der Untersuchte hierbei nicht ausgesetzt.

Die Funktionsweise eines MRT ist sehr komplex. Eine genaue Funktionsbeschreibung kann an dieser Stelle nicht erfolgen. Dennoch soll hier eine kurze Erläuterung der grundlegenden Funktionsprinzipien erfolgen, ohne auf physikalische Details näher einzugehen.

Der menschliche Organismus besteht zu etwa 70 Prozent aus Wasser, also einer Verbindung von Wasserstoff und Sauerstoff (chemische Formel: H2O). Wasserstoff ist somit das überwiegende Element im Körper. Die positiv geladenen Kerne der Wasserstoffatome sind in allen Geweben genug vorhanden und können "magnetisiert" werden. Je lockerer ein Körpergewebe ist, desto mehr Wasser bzw. Wasserstoff enthält es. Die Wasserstoffatome sind normalerweise im Körper völlig ungeordnet. Das im Kernspintomographen bestehende starke Magnetfeld vermag es jedoch, die Wasserstoffatome ähnlich einer Kompassnadel in eine bestimmte Richtung auszurichten. Hochfrequente Radiowellen, die vom MR-Tomographen kurzzeitig erzeugt werden, führen dazu, dass deren Energie von den Atomen aufgenommen wird. Die Atome werden dadurch kurz aus ihrer erzwungenen Lage ausgelenkt. Nach dem Abschalten der Radiowellen springen die Wasserstoffatome sofort wieder in ihre ursprüngliche Lage zurück. Dabei geben die Atome die aufgenommene Energie in Form schwacher Radiowellen wieder ab, welche mittels hochempfindlicher Antennen aufgefangen werden. Mit Hilfe eines leistungsfähigen Computers wird aus einer Vielzahl solcher Signale ein Schnittbild der untersuchten Körperregion erstellt. Diese Bilder können ohne Änderung der Position des Patienten im Gerät in unterschiedlichen Schnittebenen erzeugt werden.

Das Grundproblem der Herzbildgebung in der Kernspintomographie bestand viele Jahre in den langen Untersuchungszeiten von mehreren Minuten pro Schicht auf der einen und der Bewegung des Herzens auf der anderen Seite. Die weitere Entwicklung der Gerätetechnologie insbesondere der letzten Jahre ermöglicht es nun jedoch, eine Schicht des schlagenden Herzens auch innerhalb einer Atemanhaltephase aufzunehmen. Ferner ist es möglich, das pumpende Herz in seiner Dynamik darzustellen. Die Kardio-MRT ist heutzutage als neues, nichtinvasives Verfahren bei zahlreichen kardiologischen Erkrankungen etabliert und stellt in einigen Bereichen das beste diagnostische Verfahren dar.

Wann wird eine Kardio-MRT durchgeführt?

Die Kardio-MRT bietet neben der rein anatomischen Darstellung des Herzens die Möglichkeit zu einer funktionellen Beurteilung des Herzmuskels und der Herzklappen. Parameter wie Schlagvolumen oder Auswurffraktion sowie die Volumina der einzelnen Herzhöhlen können mit hoher Genauigkeit ermittelt werden. Mit Hilfe von Perfusionsmessungen sowie Wandbewegungsanalysen unter durch Medikamente erzeugten Stressbedingungen sind mit der MRT entscheidende Rückschlüsse auf die Durchblutungsverhältnisse des Herzmuskels möglich.
Mittels Kardio-MRT gelingt es verlässlich, vitales von infarziertem, narbigem Herzmuskelgewebe zu differenzieren, was eine wichtige Information vor z.B. einer geplanten Bypass-OP oder Stent-Implantation ist.
Auch stellt die Kardio-MRT ein wichtiger Baustein bei der Diagnose und Beurteilung angeborener sowie erworbener Herzfehler dar. Weitere Einsatzbereiche stellen entzündliche Erkrankungen des Herzmuskels oder des Herzbeutels oder nichtischämische Herzmuskelerkrankungen (Kardiomyopathien) dar.
Die Darstellung von Herztumoren sowie von Blutgerinnseln innerhalb der Herzhöhlen sind weitere Domänen der Kardio-MRT. Mit Hilfe der nicht-invasiven MR-Angiographie können innerhalb weniger Minuten die großen Gefäße des Brustkorbes sichtbar gemacht werden.

Im Einzelnen bestehen vor allem bei folgenden Erkrankungen Indikationen zur Kardio-MRT:

  • Koronare Herzerkrankung (KHK)
  • Angeborene Herzfehler, Herzklappenfehler
  • Nichtischämische Kardiomyopathien
  • Entzündliche Herzmuskelerkrankungen
  • Herztumoren
  • Blutgerinnsel (Thromben) im Bereich des Herzens
  • Erkrankungen der großen Gefäße des Brustkorbes

Die nichtinvasive Darstellung der Herzkranzgefäße ist mit Hilfe des MRT zwar prinzipiell möglich, derzeitig jedoch noch nicht etabliert. Hierfür steht mit der Computertomographie des Herzens ein robustes und stabiles Verfahren zur Verfügung.

Welche Vorteile hat die Kardio-MRT?

Eine MRT- Untersuchung des Herzens verursacht im Gegensatz zu einer Herzkatheteruntersuchung oder zu einer Computertomographie des Herzens keine Strahlenbelastung, da nicht mit energiereichen Röntgenstrahlen gearbeitet wird. Eine eventuell notwendige Kontrastmittelgabe kann über eine Armvene erfolgen. Eine mit einem eventuell zusätzlichen Risiko behaftete arterielle Punktion z.B. in der Leistenregion, wie sie für eine Herzkatheteruntersuchung nötig ist, ist nicht notwendig.
Die verwendeten, nicht jodhaltigen MR-Kontrastmittel unterscheiden sich deutlich von den beim Herzkatheter oder der Computertomographie verwendeten, jodhaltigen Kontrastmitteln. Allergische Reaktionen sind extrem selten, auch eine Schilddrüsenüberfunktion stellt keine Kontraindikation dar. Schnittbilder können in jeder beliebigen Richtung erzeugt werden. Strukturen wie der knöcherne Brustkorb oder die Lunge stellen im Gegensatz zur Echokardiographie kein Hindernis dar.
Mit Hilfe der Perfusionsmessung unter Stress-Stimulation durch Medikamente ist bereits sehr frühzeitig eine Durchblutungsstörung des Herzmuskels zu erkennen.

Was ist vor der Untersuchung zu beachten?

Vor der Untersuchung müssen Schmuck, Uhren und alle weiteren metallischen Gegenstände abgelegt werden, da diese sonst in das sehr starke Magnetfeld des Kernspintomographen gelangen könnten. Kredit- oder Chipkarten enthalten einen magnetischen Speicher, welcher eventuell gelöscht wird.
Patienten mit Herzschrittmacher, künstlichen Herzklappen oder anderen metallischen Implantanten im Körper müssen dies dem behandelten Arzt vor der Untersuchung mitteilen, da die MRT-Untersuchung in diesem Fall eventuell nicht durchgeführt werden kann.
Vor der Untersuchung sollte man nüchtern sein und je nach Fragestellung Beta-Blocker absetzen. Der Patienten wird vom Radiologe bzw. dem Fachpersonal individuell darüber informiert.

Wie läuft die Untersuchung ab?

Ihre Mitarbeit trägt in großem Maße zum Gelingen der Untersuchung bei! Sie sollten versuchen, während der Untersuchung ruhig zu liegen und nach Möglichkeit den Atemkommandos des Untersuchers zu folgen, um Aufnahmen hoher Qualität und so eine sichere Diagnosestellung zu ermöglichen. Die Kardio-MRT ist eine aufwändige Untersuchung, abhängig von der Fragestellung muss mit Untersuchungszeiten zwischen 40-60 Minuten gerechnet werden. Zunächst erfolgt das Anbringen von EKG-Elektroden und der sog. Spule auf dem Brustkorb. Die Untersuchung selbst erfolgt in einer Art Röhre, die der Magnet umschließt. Der Patient wird in Rückenlage in diese Röhre gefahren, er bleibt durch eine Gegensprechanlage mit der MTRA in Kontakt. Das starke Magnetfeld wird vom Patienten nicht wahrgenommen und verursacht keine Schmerzen oder Unwohlsein. Der Patient hört über Kopfhörer die Anweisungen des Untersuchers (z.B. die Luft anzuhalten). Sie dienen darüber hinaus als Schallschutz, da das Gerät während der Untersuchung unterschiedliche Klopf- und Brummgeräusche erzeugt.
Um ein Schnittbild des schlagenden Herzens zu erzeugen, muss während der Untersuchung ein Elektrokardiogramm (EKG) abgeleitet werden. Das Gerät erkennt so den Rhythmus des Herzschlages und ist in der Lage, Bildfragmente aus mehreren Herzschlägen zu einem vollständigen statischen oder dynamischen Bild zusammenzusetzen. Um Bewegungen und daraus resultierende Bildungsschärfen zu vermeiden, muss der Patient während der Messungen wiederholt nach einem Atemkommando für ca. 10-15 Sekunden die Luft anhalten. Nach der Untersuchung ist keine weitere Liegezeit notwendig. Die Auswertung und Befundung erfolgt im Anschluss an die Untersuchung, wozu die Anwesenheit des Patienten nicht mehr erforderlich ist.

     prostata

NEU ab 2024

PROSTATA-MRT - kostenfreie Zusatzleistung (Selektivvertrag) folgender gesetzlicher Krankenversicherungen:

Liste Krankenkassen

  • Audi BKK
  • Bertelsmann BKK
  • Betriebskrankenkasse EWE
  • Betriebskrankenkasse Miele
  • BIG direkt gesund
  • BKK Akzo Nobel Bayern
  • BKK B.Braun Aesculap
  • BKK DürkoppAdler
  • BKK Freudenberg
  • BKK Herkules
  • BKK Linde
  • bkk melitta hmr
  • BKK MTU
  • BKK Public
  • BKK PwC
  • BKK Salzgitter
  • BKK Textilgruppe Hof
  • BKK VerbundPlus
  • BKK Voralb Heller*Index*Leuze
  • BKK Werra-Meissner
  • BKK Wirtschaft & Finanzen
  • BKK Würth
  • BKK ZF & Partner
  • BMW BKK
  • energie-BKK
  • EY BKK
  • Heimat Krankenkasse
  • IKK Brandenburg und Berlin
  • Koenig & Bauer BKK
  • Mercedes-Benz BKK
  • Mobil Krankenkasse
  • R+V Betriebskrankenkasse
  • Siemens Betriebskrankenkasse
  • SKD BKK
  • Südzucker BKK
  • TUI BKK

Terminannahme siehe Kontakt oder per E-Mail:
prostata-mvz@mvz-dir.de

Multiparametrisches MRT der Prostata – jetzt auch für gesetzlich Versicherte

Als qualifizierter und zertifizierter Partner eines besonderen Versorgungsprogrammes gesetzlicher Krankenkassen, bieten wir Ihnen bei uns in der Praxis die Möglichkeit bei begründetem Verdacht oder bereits gesicherter Diagnose Prostatakarzinom ein multiparametrisches Prostata-MRT in Anspruch zu nehmen, ganz ohne Zu- oder Selbstzahlungen.

Teilnehmende Krankenkassen finden Sie auch auf der Website unseres Vertragspartners MEDIQX health management GmbH:

mediqx: MRT-Prostata, Liste teilnehmender Krankenkassen

Ziel dieser innovativen Diagnostikmethode
ist eine genaue Feststellung und Lokalisation krebsverdächtiger Herdbefunde und damit eine präzisere Diagnostik auf der Grundlage von gezielten Prostatabiopsien.
Zudem können die MRT-Bilder den weiterbehandelnden Arzt bei der Festlegung von therapeutischen Maßnahmen unterstützen.

Profitieren Sie von der modernsten Diagnostikmethode bei höchstem Qualitätsstandard durch unsere zertifizierten Radiologen.
Nutzen Sie diese Chance, wir beraten Sie gerne über diese schmerzfreie, berührungsfreie, strahlungsfreie und innovative Diagnostikmethode.

Verlaufskontrolle bei erhöhtem PSA-Wert

     Defäkographie

  • Defäkographie
  • Inkontinenz
  • Prolaps
  • Beckenbodeninsuffizienz
  • Obstipation

     HYDRO-MRT

Hydro-mrt

     PRIMOVIST LEBER

MRT ANGIOGRAPHIE

     Kopf-Hals

  • Dissektion
  • Verschluss
  • Aneurysma

     Sinugraphie

  • Sinusvenenthrombose
  • Anlagevarianten

     Becken-Beine

  • Verschluss
  • Stenosen
  • Aneurysma

     intraabdominelle Arterien

  • Verschluss
  • Stenose
  • Aneurysma
  • Thrombus

Facharzt

Dr. Martin Gottstein

Dr. med. Martin Gottstein

Ärztliche Leitung
Facharzt für Nuklearmedizin,
Facharzt für Radiologie

Vita

  • 1993 bis 2002: Studium der Humanmedizin an der Universität Heidelberg und Mannheim
  • 2002 bis 2003: Arzt im Praktikum in der Unfall-, Hand- und Wiederherstellungschirurgie sowie Allgemein- und Gefäßchirurgie im Ostalbklinikum Aalen
  • 2003: Promotion an der med. Fakultät Heidelberg im Fach Pathologie
  • 2004 bis 2009: Assistenzarzt Radiologie Klinikum St. Marien, Amberg
  • 2009 bis 2011: Facharzt für Radiologie am Universitätsklinikum Ulm
  • 2011 bis 2015: Universitätsklinikum Ulm, Abteilung Nuklearmedizin
  • 2015 bis heute: MVZ Stiftungsklinik Weissenhorn
  • 2018 bis heute: PET / CT im Klinikum Memmingen

Kontakt

Telefonische
Terminvereinbarung MRT

Montag
bis
Donnerstag
Freitag



09:15–14:30 Uhr
09.15–13:00 Uhr

Wir bitten Sie, die vereinbarten Termine einzuhalten.

Terminabsagen und -änderungen bitte möglichst 24 Std. vorher bekannt geben. Gerne können Sie Ihre Mitteilung zu den oben genannten Öffnungszeiten auf den Anrufbeantworter sprechen.

ADRESSE

Medizinisches
Versorgungszentrum
Weißenhorn

Nuklearmedizin/ MRT
Günzburger Str. 41
89264 Weißenhorn

mrt-weissenhorn@mvz-dir.de

Befundanforderung

   07309 / 87 02 450


Impressionen


Adresse und Anfahrt

MVZ Weißenhorn
(in der Stiftungsklinik)
Nuklearmedizin / MRT
Günzburger Str. 41
89264 Weißenhorn

So finden Sie zu uns

MVZ Weißenhorn

(in der Stiftungsklinik)
Nuklearmedizin/ MRT
Günzburger Str. 41

89264 Weißenhorn